Eisbrecher auf Kiel gelegt
Der Eisbrecher Neubau für das russische Unternehmen Rosmorport wurde in einer feierlichen Zeremonie auf Kiel gelegt. Er wird als Typ 195 und Projekt 21900M2 geführt und trägt die Neubaunummer 1320.
Der Eisbrecher Neubau für das russische Unternehmen Rosmorport wurde in einer feierlichen Zeremonie auf Kiel gelegt. Er wird als Typ 195 und Projekt 21900M2 geführt und trägt die Neubaunummer 1320.
Heute wurden die letzten Spülmassnahmen durchgeführt und in Kürze kann das Ausdocken vom Saugbagger erfolgen.
Das Abslippen der neuen Bodenseefähre verlief erfolgreich und auch das Verholen von Fussach nach Konstanz ist abgeschlossen. Jetzt erfolgt die weitere Ausrüstung und Fertigstellung in Konstanz. Pressemitteilung
Der Rumpf ist komplett, der Aufbau ist weitgehend drauf und die Ausrüstung beginnt. Der Schritt ins Wasser ist nicht mehr weit.
Der Rumpf der Bodenseefähre ist komplett und am Bodensee aufgebaut. Im Laufe der nächsten Wochen wird der Aufbau geliefert und die neue LNG-Fähre FS14 in Fußach schwimmfähig gemacht. Ende März 2020 wird die Pella Sietas in Konstanz erwartet und erfüllt somit den nächsten Meilenstein.
Die Pella Sietas GmbH unterschrieb einen Vertrag zum Bau eines Eisbrechers der Eisklasse „Eisbrecher7“. Es ist der größte Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte.
Sechster Schiffblock für die Meyer Werft am frühen Morgen verladen
Erste Blöcke sind von Hamburg zum Bauplatz in Fussach / Österreich transportiert
Der vierte Schiffblock für die Meyer Werft im Jahr 2019, ein Block für den Bugbereich, konnte per Portalkran verladen werden
Dritter Schiffblock des Jahres für die Meyer Werft verladen
Erstmals hat ein Team der Pella Sietas Werft bei Norddeutschlands größtem Firmenlauf in der HafenCity Hamburg teilgenommen Ausführlicher Bericht Urkunde
Die Zertifizierung der Pella Sietas Werft nach DIN EN 1090 für stahlbauliche Aufträge wurde bis 2022 verlängert
Mit dem Brennbeginn startete der Sektionsbau für die LNG-angetriebene Bodenseefähre
Nur etwa 2 Wochen nach dem ersten Block wurde der nächste Schiffblock für die Meyer Werft übergeben
Die Verladung eines Schiffblocks für die Meyer Werft ist die erste Übergabe des Jahres
Beim Refit erfolgten neben der kompletten Umlackierung auch mehrere Maßnahmen, um die Fähre umweltfreundlicher zu machen. Es wurden neue Dieselgeneratoren und Abgasreinigungsanlagen mit Rußpartikelfiltern eingebaut
Der Pella Sietas Neubau Nummer 1316, ein Laderaumsaugbagger für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), ist auf Kiel gelegt. Die Glücksbringer-Münze wurde von Vertretern des WSV auf die Pallung gelegt.
Die neue umweltfreundliche Hafenfähre vom Hadag Typ 2020 wurde durch Lydia Lehmann, einer Schiffsführerin der Hadag, auf den Namen „Kehrwieder“ getauft